- Tunneltal
- vallée de tunnel
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Tunneltal — Eine Glaziale Rinne oder ein Tunneltal entsteht unter dem Gletschereis durch die abtragende Wirkung der Schmelzwässer (subglaziale Rinne). In Mitteleuropa sind sie vor allem im skandinavischen Vereisungsgebiet verbreitet. Typischerweise sind sie… … Deutsch Wikipedia
Krusau-Tunneltal — Impression aus dem Tunneltal Das Krusau Tunneltal ist ein Landschaftsgebiet an der deutsch dänischen Grenze. Es umfasst auf der deutschen Seite die Ortschaften Harrislee, Niehuus und Teile von Wassersleben, sowie auf dänischer Seite Krusau und… … Deutsch Wikipedia
Ahrensburger Tunneltal — Das Ahrensburger Tunneltal ist eine Glaziale Rinne nördlich von Hamburg bei Ahrensburg. Es verläuft längs der Bahnlinie Hamburg Lübeck in Richtung Stellmoor und bildet das Naturschutzgebiet Ahrensburg Stellmoorer Tunneltal. Das Tunneltal bildete… … Deutsch Wikipedia
Hamburg-Meiendorf — Lage Meiendorfs in Hamburg Lage Meiendorfs in Rahlstedt … Deutsch Wikipedia
Meiendorf — Lage Meiendorfs in Hamburg Lage Meiendorfs in Rahlstedt … Deutsch Wikipedia
Ahrensburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Eiszeitliche Rinne — Eine Glaziale Rinne oder ein Tunneltal entsteht unter dem Gletschereis durch die abtragende Wirkung der Schmelzwässer (subglaziale Rinne). In Mitteleuropa sind sie vor allem im skandinavischen Vereisungsgebiet verbreitet. Typischerweise sind sie… … Deutsch Wikipedia
Rinnensee — Eine Glaziale Rinne oder ein Tunneltal entsteht unter dem Gletschereis durch die abtragende Wirkung der Schmelzwässer (subglaziale Rinne). In Mitteleuropa sind sie vor allem im skandinavischen Vereisungsgebiet verbreitet. Typischerweise sind sie… … Deutsch Wikipedia
Woldenhorn — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Glaziale Rinne — Eine Glaziale Rinne oder ein Tunneltal entsteht unter dem Gletschereis durch die abtragende Wirkung der Schmelzwässer (subglaziale Rinne). In Mitteleuropa sind sie vor allem im skandinavischen Vereisungsgebiet verbreitet. Typischerweise sind sie… … Deutsch Wikipedia
Hamburger Zeit — Die Hamburger Kultur oder Hamburger Gruppe (13.700 11.600 v. Chr.[1]) ist eine in den Niederlanden, Norddeutschland, Dänemark und Nordpolen verbreitete spätpaläolithische Kulturgruppe. Sie wurde nach Fundstellen im Raum Hamburg benannt. Den… … Deutsch Wikipedia